info@frauenverein-murgenthal.ch

2020 Vereinsreise: Basel Frauenarmutstour


Die Gründe für Obdachlosigkeit sind vielfältig. In Basel bietet die Organisation „Surprise“ soziale Stadtrundgänge mit Betroffenen an, mit dem Ziel, Vorurteile abzubauen. 10 Mitglieder des gemeinnützigen Frauenvereins Murgenthal nahmen auf ihrer Vereinsreise 2020, bestens organisiert von Monika Meier Tschech, an einer „Frauenarmutstour“ teil.

Nach einem kurzen Kaffeehalt gab Stadtführerin Lilian Senn, die selber mehr als 4 Jahre auf der Gasse lebte, Einblick in ihre persönliche Geschichte. Schnell kann man aus unterschiedlichsten Gründen aus einem „geordneten“ Leben in die Obdachlosigkeit geraten, ein Alptraum!

Die Tour führte zu Notschlafstelle, Gassenküche, Caritasladen, Frauenoase und Plätzen im Freien, die Anlaufstelle oder „Wohnzimmer“ der Armutsbetroffenen und Obdachlosen sind. Die Notschlafstelle bietet Einheimischen ein Bett im Warmen, zeitlich beschränkt von 20.00 Uhr bis 8.00 Uhr. In der Gassenküche wird bis 9.15 Uhr ein einfaches Frühstück abgegeben, eine warme Mahlzeit gibt es zwischen 17.15 und 19.15 Uhr, Suppe, Brot, Dessert sind gratis, ein warmer Hauptgang kostet Fr. 3,--. In der Frauenoase besteht die Möglichkeit, zu Duschen, Wäsche zu waschen, Gespräche zu führen, medizinische Angebote zu nutzen oder sich einfach für eine kurze Zeit im geschützten Raum zu erholen. Dank Lilian Senns Humor und ihrer Bodenständigkeit gab es trotz ihren ernsten und manchmal auch beklemmenden Ausführungen immer wieder etwas zum Schmunzeln.

Im gemütlichen Garten des Restaurant du Coeur, welches in der Wärmestube von Basel eingemietet ist, wurde Mittagsrast gemacht. Das mit Lebensmitteln der Schweizer Tafel gekochte Überraschungsmenu mundete.

Der Nachmittag stand zur freien Verfügung. Die Hitze des Tages und die doch eher schwere Thematik der knapp 3 stündigen Tour am Vormittag setzte einigen Frauen zu, sie beschlossen, nach dem gemütlichen Zusammensein am frühen Nachmittag nach Hause zu fahren.

Für die Anderen ging die Fahrt im Tram zurück zum Caritas Secondhandladen, wo gebrauchte Kleider an alle Interessierten verkauft werden, der Erlös kommt Bedürftigen zugute. Das Stöbern in dieser Fundgrube brachte das eine oder andere Schnäppchen zutage und sorgte für eine heitere Stimmung.

Ein Spaziergang zum Rhein mit herrlich erfrischender Glace, die Fahrt mit der Fähre über den Rhein zum Münster und ein Bummel durch die Gassen rundeten den Besuch in Basel ab. Herzlichen Dank an Monika für diese interessante und bereichernde Vereinsreise.

Erika Trösch, September 2020



Weitere Artikel in dieser Rubrik

2021 Vereinsreise Willisau - Bericht
Besuch beim Willisauer Original «Flaschensepp» mehr

2019 Vereinsreise Burgdorf
Im Tor zum Emmental mehr

2018 Vereinsreise Luzern
Über den Dächern von Luzern mehr

2017 Vereinsreise Aarau
Nostalgie, die weibliche Seite Aaraus, Gemeinnütziges und Soziales waren Programmpunkte. mehr

2016 Vereinsreise Vevey
Vevey - Perle an der Schweizer Riviera mehr

2015 Vereinsreise Basel
Beschauliches am und auf dem Rhein - Merian-Gärten, Schleusenschifffahrt, Rheinfelden mehr

2014 Vereinsreise St. Gallen
Kultur und Gemütlichkeit in St. Gallen mehr

2013 Vereinsreise ins Bernbiet
Rüttihubelbad - Ort der sinnlichen Wahrnehmungen. mehr

2012Vereinsreise Meersburg
mehr